Ökogas vom regionalen Gasanbieter

Erdgas ist ein fossiler Energieträger, der überwiegend aus Methan besteht und in unterirdischen Lagerstätten vorkommt. Im Vergleich zu Kohle und Erdöl verbrennt dieses Gas wesentlich sauberer und zeugt von deutlich weniger Emissionen. Im Alltag kann man es für Herd und Heizung nutzen. Als Gasanbieter versorgen wir Sie sicher und komfortabel mit 100 % Ökogas.                                               

Wir kompensieren das bei der Verbrennung entstehende CO2, durch Investitionen in Klimaschutzprojekte. Zusätzlich werden die Emissionen, die z.B. für die Förderung oder den Transport entstehen ausgeglichen (Vorkettenemission). Hierfür werden wir und unser Partner KlimaInvest vom TÜV-Rheinland geprüft und zertifiziert.

Zum Ökogas Zertifikat


Finden Sie Ihren passenden Tarif!

100 % Ökogas bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck

Was ist Ökogas?

Bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Erdgas, Kohle und Erdöl, wird CO2 in die Atmosphäre abgegeben. Verschiedene Brennstoffe geben verschiedene Mengen an CO2 ab. Erdgas ist dabei der sauberste fossile Brennstoff. Dennoch werden auch hier größere Mengen CO2 freigesetzt. Die erfassten Verbräuche werden mit entsprechenden Emissionsfaktoren multipliziert. Die so ermittelten CO2-Emissionen werden durch die Investition in weltweit angesiedelte Klimaschutzprojekte ausgeglichen.

Der Ausgleich erfolgt durch den Kauf von CO2-Minderungsrechten. Für jede eingesparte Tonne CO2 können zertifizierte Klimaschutzprojekte ex post, also nach erfolgter, geprüfter und bestätigter CO2-Minderung ein CO2 Minderungsrecht ausstellen; welche von uns/unserem Dienstleister erworben und stillgelegt werden. Die Einhaltung der Standards und die korrekte Buchung der CO2 Minderungschrechte werden von unabhängigen Prüfern wie z. B. dem TÜV überwacht.

Welche Kriterien hat das Produkt Klimainvest Ökogas?

  • KlimaInvest-Ökogasprodukte basieren auf einem Kriterienkatalog und erfüllen folgenden 
    zentralen Kriterien: 
  • Für den Ausgleich der CO2-Emissionen aus der Erdgasverbrennung und den
    Vorkettenemissionen werden nur Projekte herangezogen, die den drei etablierten 
    Standards folgen: Standard der Vereinten Nationen (UN), Verified Carbon Standard (VCS) und Gold Standard (GS)  
  • Der TÜV prüft jährlich das Produkt KlimaInvest ÖKOGAS als solches sowie die Buchungen
    der CO2-Zertifikate  
  • Industrie-Projekte wie Industriefilteranlagen und/oder industrielle Lachgasminderungen
    sind kategorisch ausgeschlossen
  • Die unterstützen Projekte erfüllen neben dem Klimaschutz immer einen
    sozialen/ökologischen Zusatznutzen und weitere UN-Nachhaltigkeitsziele 
  • Weitere Kriterien können Sie auch dem Kriterienkatalog entnehmen  

Wie funktioniert ein CO2-Ausgleich?

Bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen – also Erdgas, Kohle und Erdöl – wird CO2 in die Atmosphäre abgegeben. Verschiedene Brennstoffe geben verschiedene Mengen an CO2 ab. Bei der Verbrennung von Erdgas gelangen zwar weniger Emissionen in die Atmosphäre, dennoch werden auch hier größere Mengen CO2 freigesetzt. Als Beispiel: Ein durchschnittlicher Kfz-Betrieb mit 18 Beschäftigten und einem Gasverbrauch von 71.000 kWh verursacht etwa 18 Tonnen CO2 im Jahr. Diese hier entstehenden Emissionen werden ausgeglichen, indem an anderer Stelle auf der Welt CO2 eingespart oder gebunden wird. Das bedeutet, dass z. B. in einem Projekt in Indien Erneuerbare Energieanlagen gebaut werden, die erhebliche Mengen CO2 einsparen. Diese CO2-Einsparung wird in Zertifikaten verbrieft, die zum CO2-Ausgleich genutzt werden können.

Was bewirke ich durch einen Wechsel zu Ökogas?

Eine intakte Umwelt ist wichtig für uns und nachfolgende Generationen. Jeder Einzelne kann einen Teil dazu beitragen, um das Klima zu schützen. Mit Ihrer Entscheidung für Ökogas leisten Sie Ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz, denn Sie gleichen das durch Ihren Erdgasverbrauch freigesetzte CO2 durch die Unterstützung von internationalen Klimaschutzprojekten wieder aus. Je mehr Kunden auf Ökogas umsteigen, desto mehr CO2-einsparende bzw. ausgleichende Klimaschutzprojekte werden gefördert.

Welche Projekte werden gefördert?

Stromerzeugung aus Wasserkraft in Indien (VCS-Standard)

Das Projekt in Indien spart nicht nur jährlich große Mengen CO2 ein, sondern sorgt auch dafür, dass sich die Lebensbedingungen für die Menschen in der Region nachhaltig verbessern. Dank des Projektes, bekommen die Menschen in abgelegenen Regionen Indiens Zugang zu Ökostrom. So wird die Gegend unabhängiger von fossilen Energieträgern, die bis dato als hauptsächlicher Energielieferant dienten. Dadurch verbessert sich u. a. die Luftqualität, wovon Mensch und Umwelt profitieren. Die Projekte helfen dabei, den steigenden Energiebedarf der Bevölkerung zuverlässig und auf umweltschonende Art und Weise zu decken. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gestärkt, da in der Bauphase und durch den Betrieb der Anlagen neue Arbeitsplätze entstehen. Straßen werden gebaut und die Anbindung an umliegende Dörfer und Städte verbessert.

Zertifizierung: Verified Carbon Standard (VCS), Voluntary Emission Reduction (VER), Clean Development Mechanism, CDM-/UNFCCC)-Anforderungen erfüllt
Projektprüfung: u.a. LGAI Technological Center, S.A.
Projektstandort: div. Standorte in Indien
CO2 Einsparung: Ø 2.297.190 t CO2e p. a.

Methangasvermeidung im Ruhrgebiet in Deutschland (VCS-Standard)

Die Klimaschutzprojekte bewirken, dass sich die Luftqualität in der Region deutlich verbessert. Der oftmals faulige Geruch sowie Ruß- und Schwefeldioxidpartikel in der Umgebungsluft werden reduziert und folglich die Umweltbelastung gesenkt. Das Projekt zur Erschließung neuer und sauberer Energiequellen schafft darüber hinaus Arbeitsplätze im Ruhrgebiet.

Zertifizierung: Verified Carbon Standard (VCS), Voluntary Emission Reduction (VER), Clean Development Mechanism, CDM-/UNFCCC)-Anforderungen erfüllt
Projektprüfung: TÜV Nord
Projektstandort: Deutschland
CO2 Einsparung: Ø 328.111 t CO2e p. a.


Schutz und nachhaltige Nutzung von Wäldern in Região Norte, Brasilien (VCS-Standard)

Das Waldschutzprojekt trägt dazu bei, CO2-Emissionen zu verringern und einen einzigartigen Lebensraum zu schützen. Darüber hinaus profitiert auch die Bevölkerung: 100 Familien sind in das Projekt eingebunden und erhalten fachkundige Beratung zu den Themen Landwirtschaft und Waldschutz. Die Menschen lernen, die Wälder nachhaltig zu bewirtschaften und z. B. mithilfe von Gärten Flächen zu renaturieren und Samen zu produzieren. Es wurden Bienenstöcke und Bereiche für Fischzucht geschaffen, um die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern. Dazu gehört ebenfalls die Errichtung einer Schule.

Zertifizierung: Verified Carbon Standard (VCS), Reducing Emissions from Deforestation and Degradation (REDD+), Voluntary Emission Reduction (VER) Clean Development Mechanism (CDM-/UNFCCC)-Anforderungen erfüllt
Projektprüfung: TÜV Rheinland
Projektstandort: Região Norte, Amazonas, Brasilien 
CO2 Einsparung: ca. 72.338 t CO2e p. a.

Warum liegen die geförderten Projekte häufig im Ausland?

Für den Klimaschutz ist es nicht relevant, an welchem Ort der Welt der Ausstoß von Treibhausgasen gesenkt wird. Hauptsache ist, dass es überhaupt passiert.
Klimaschutzprojekte befinden sich in vielen Fällen in Schwellen- und Entwicklungsländern. Hierfür gibt es zwei entscheidende Gründe. Zum einen ist die Durchführung von Klimaschutzprojekten in Schwellen und Entwicklungsländern oft mit deutlich geringeren Kosten verbunden als in Industrieländern wie z. B. Deutschland. Gleichzeitig fallen die Ergebnisse dort deutlich besser aus. Dort lässt sich mit weniger Mitteln viel mehr bewegen. Zum anderen entsteht auch ein großer Nutzen für die Regionen vor Ort, da z. B. Arbeitsplätze entstehen, die Versorgung mit erneuerbarer Energie gewährleistet oder technologisches Know-how in ländlichen Regionen vermittelt wird, wovon die Bevölkerung profitiert.

Welchem Standard folgen die Projekte der Stadtwerke FFB?

Die Projekte, die wir für den Ausgleich von CO2-Emissionen verwenden, erfüllen den Verified Carbon Standard (VCS) von VERRA. Der Projektstandard VCS wurde von zahlreichen Umweltorganisationen wie dem World Business Council for Sustainable Development, der Climate Group sowie von Wirtschaftsorganisationen gegründet. Erklärtes Ziel ist es, den Klimaschutz zu fördern, zu überwachen und die gemäß dem Kyoto-Protokoll festgelegten  Standards für CO2-Minderungsprojekte zu prüfen. Jedes Verified Carbon Standard Projekt muss den strengen Vorgaben des Klimaschutzsekretariats der Vereinten Nationen (UNFCCC) folgen.

Auf Basis wissenschaftlich fundierter Methoden und Regelwerke, werden die Klimaschutzprojekte von unabhängigen, externen Auditoren (wie z. B. TÜV) vor Ort geprüft. Dabei werden von den Standards nur Projekte zugelassen, die belegt haben, dass sie ohne den zusätzlichen Erlös aus CO2-Minderungsrechten nicht entstanden wären und eine Doppelzählung ausgeschlossen ist. Eine Doppelförderung, wie durch das EEG und die Ausstellung von CO2-Minderungsrechten, wird von den Prüforganisationen ebenfalls geprüft und kategorisch ausgeschlossen.

Wie werden die Emission genau berechnet und welche Emissionen werden berücksichtigt?

Die Berechnung erfolgt mithilfe von Emissionsfaktoren der vom Umweltbundesamt bereitgestellten ProBas Datenbank, welche mit dem TÜV abgestimmt sind. Hierbei werden neben CO2 weitere relevante Treibhausgase wie Methan und Distickstoffmonoxid berücksichtigt und in CO₂-Äquivalente (CO₂e) umgerechnet.
 Neben den Emissionen, die bei der Verbrennung von Erdgas anfallen, werden auch die Vorkettenemissionen berechnet und durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen.  Zu den Vorkettenemissionen gehören Emissionen, die bei der Erdgasförderung,
- Aufbereitung, dem -Transport und der -Übertragung entstehen. Der Vorkettenausgleich ist eine zentrale Eigenschaft gemäß des Kriterienkataloges von KlimaInvest ÖKOGAS.

Welche Inhalte haben die Projekte?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine CO2-Minderung zu generieren. Da es in Schwellen- und Entwicklungsländern häufig an einer zuverlässigen Energieversorgung mangelt, bietet es sich an, aus erneuerbaren Energien Strom zu erzeugen und so die CO2-Minderung herbeizuführen. Aber auch Waldschutz-, Waldaufforstungs- oder Projekte, in denen der Wald nachhaltig bewirtschaftet wird, helfen dabei, CO2 einzusparen und gleichzeitig einzigartige Naturräume zu schützen. Auch Energieeffizienzmaßnahmen führen zu einer CO2-Einsparung. Häufig werden im Rahmen solcher Projekte auch Wälder geschützt, weil z. B. energieeffiziente Kochöfen bereitgestellt werden, die dank einer effizienteren Befeuerung Holz einsparen und das im Holz gebundene CO2 nicht freigesetzt wird.

Wie wird der CO2-Ausgleich garantiert?

In Zusammenarbeit mit der Energie- und Klimaschutzagentur KlimaInvest Green Concepts aus Hamburg lassen wir die CO2-Emissionen, die durch Heizungsanlagen und Produktionsprozesse bei der Erdgasgewinnung entstehen, berechnen. Die erfassten Verbräuche werden mit entsprechenden Emissionsfaktoren multipliziert, die das Institut für angewandte Ökologie e. V. und das Umweltbundesamt veröffentlichen. Die so ermittelten CO2-Emissionen werden durch die Investition in zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Die Einhaltung der Standards und die korrekte Buchung der CO2-Minderungsrechte werden durch unseren Klimaschutzpartner KlimaInvest Green Concepts gesichert und durchgeführt sowie zusätzlich von unabhängigen Gutachtern wie z. B. dem TÜV überprüft.

Ökogas - Für Sie. Für unsere Zukunft.


Mit dem Bezug von Ökogas helfen Sie nicht nur dabei, einzigartige Naturräume und das Klima zu schützen, sondern verbessern auch den Lebensstandard der Bevölkerung vor Ort.

Ihr Beitrag für das Klima

Eine Reduktion von CO2 können wir nur als Gemeinschaft erreichen. Wechseln Sie daher zu Ökogas und wir pflanzen für jeden Neukunden einen Baum in der Region.

Sichern Sie sich die saubere Lösung!

Informationen zum Ökogas

Musterrechnung

Unsere Rechnung - einfach erklärt

Bei uns behalten Sie den Überblick: Wir erklären Ihnen, was die einzelnen Bestandteile unserer Rechnung bedeuten. Klicken Sie bitte auf den Button.

Zur Musterrechnung

Zählerablesung

Jährlich erhalten Sie ein Anschreiben mit einer beiliegenden Ablesekarte. Diese füllen Sie mit Ihren Zählerdaten aus und schicken sie wieder an uns zurück. So erfolgt die Zählerablesung schnell, bequem und einfach.

Anschluss

Bei Fragen zum Netzanschluss oder bei Störungen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Netzbetreiber.

Energienetze Bayern GmbH
Frankenthaler Straße 2
81539 München
Tel.: 089/68003-352